top of page

Mr. Green lanciert neuen Sammelsack für Kunststoff und Getränkekartons

Anfang August 2022 hat das Schweizer Start-Up Mr. Green einen neuen Sammelsack in Zürich lanciert – den Pink Bag. Darin können Getränkekartons gemeinsam mit Kunststoffen gesammelt werden.


Die Pink Bags sind im Onlineshop von Mr. Green, den Zürcher Reformhäusern und beim Lieferdienst Stash erhältlich. Die vollen Säcke können Zürcher:innen bei den Reformhäusern im Stadtgebiet abgeben. Alternativ nimmt der Lieferdienst Stash jeweils einen Sack pro Bestellung mit. Für Abonnent:innen des Mr. Green Recyclings ist das Ganze noch einfacher: Das Unternehmen holt die pinken Säcke zusammen mit den grünen Säcken zur gewohnten Zeit ab.


Der Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz begrüsst jede Sammlung, die ein Recycling von Getränkekartons ermöglicht. Jede Verpackung, die recycelt statt verbrannt wird, leistet einen Beitrag an die Ressourcenschonung. Der Verein setzt sich weiterhin für eine vorgezogen finanzierte Sammlung ein.

Mr. Green-Mitgründer Valentin Fisler spricht im Interview darüber, wie die Idee entstand und welche Vorteile der neu lancierte Pink Bag für Zürcher Kosument:innen mitbringt.


Was hat Euch dazu bewegt den Pink Bag zu lancieren?

Recycling ist ein grosses Bedürfnis und wir sind seit Beginn, vor über 10 Jahren, als Pionier dabei. Schon 2012 haben wir begonnen, Getränkekartons und später auch immer mehr Kunststoffe zu sammeln. Wir sind tagtäglich mit diesem Kundenwunsch konfrontiert und möchten da auch ein cleveres Angebot lancieren, das speziell diesen Wunsch adressiert. Im Gegensatz zu anderen Säcken, die auf dem Zürcher-Stadtgebiet angeboten werden, bietet der Pink Bag sowohl Kunststoffen als auch Getränkekartons ein zweites Leben.


Was ist das Neue an diesem Sack? Es ist ein spezielles Angebot für Schweizer:innen die gerne zu den Sammelstellen gehen aber zusätzlich noch Plastik und Getränkekartons recyceln möchten. Unsere Kund:innen können selber entscheiden, ob sie den Pink Bag fürs Recycling ins nahe Reformhaus bringen möchten oder ob ihnen die Abholung zuhause lieber ist.


Was sind die Vorteile für mich als Konsument:in? Ob Joghurtbecher, Getränkekartons oder Plastiktaschen: im pinken Sack können Zürcher:innen ab sofort zahlreiche Verpackungen sammeln und zur Wiederverwertung geben. Mr. Green schliesst damit eine Lücke im Recycling - und bewahrt wertvolle Ressourcen im Stoffkreislauf. Weder eine Sammlung von Kunststoffverpackungen noch von Getränkekartons (Tetra Pak) ist heute flächendeckend vorhanden.


Wie geht Ihr weiter vor und was ist das Ziel des neuen Angebots? Wir lancieren das neue Angebot am 1. August und passen es laufend an neue Bedürfnisse an, falls nötig. Wir sind auch bereits an der Planung, um weitere Gebiete zu bedienen. Wir möchten so viel Kunststoff und Getränkekartons zum Recycling verhelfen wie möglich und fleissig pinke Säcke einsammeln. Uns ist jedoch die Aufklärung und die Vermeidung genauso eine Herzensangelegenheit und wir möchten eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft ermöglichen. Bei uns gibt es neben ganz schön viel Recycling also auch Tipps & Tricks für einen nachhaltigen Alltag und die dazugehörigen Produkte in unserem Shop.

bottom of page