Die Fakten.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Mit flächendeckendem Getränkekarton-Recycling kann jährlich so viel Holz eingespart werden, wie auf einer Fläche von 11’000 Fussballfeldern nachwachsen würde.
Im Vergleich zur Verbrennung kann mit Getränkekarton-Recycling die Umweltbelastung um rund 40 Prozent reduziert werden.
Getränkekarton-Recycling
schont die Umwelt

Getränkekartons zu recyceln spart Platz im Abfallsack und damit Gebühren.
Getränkekartons sind nach Glas und PET die dritthäufigste Getränkeverpackung.
Pro Jahr gehen in der Schweiz rund 700 Mio. Getränkekartons über den Ladentisch. Das ergibt ein Verpackungsgewicht von rund 20’000 Tonnen.

Getränkekarton-Recycling spart Platz und Geld

Die Reise eines Getränkekartons
Getränkekartons bestehen aus wertvollen Materialien, die recycelt werden können.
Wie das funktioniert, zeigen wir in unseren Videos über den Recyclingprozess

Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick
11 000
Fussballfelder Holz könnten in der Schweiz mit einem flächendeckenden Getränkekarton-Recycling pro Jahr eingespart werden.
≈ 40 %
Umweltnutzen hätte ein flächendeckendes Getränkekarton-Recycling in der Schweiz im Vergleich zur Verbrennung.
700 Mio
Getränkekartons gehen pro Jahr ca. über den Schweizer Ladentisch.
30
Jahre ist uns Deutschland voraus. Die Gelbe Tonne für Verkaufsverpackungen wurde 1992 in Deutschland eingeführt.
89 %
der Schweizer Konsument:innen würden laut einer Studie Getränkekartons sammeln und recyceln, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten.
700
Kilogramm Abfall produzieren wir in der Schweiz ungefähr pro Kopf und Jahr. Damit haben wir eines der grössten Abfallaufkommen der Welt.
Möchten Sie noch mehr wissen?
Sehr schön, das freut uns.