

Wir sind ein Verein, der sich für die Sammlung und das Recycling von Getränkekartons einsetzt.
Dafür engagieren wir uns:
-
Für rechtliche Rahmenbedingungen, die sicherstellen, dass eine langfristige und ambitionierte Sammlung (Recyclingquote von 70% bis 2030) möglich wird.
-
Für den sukzessiven Ausbau von freiwilligen Sammelstellen in der Schweiz in Zusammenarbeit mit RecyPac, um Erfahrungen mit der gemischten Sammlung zu sammeln.
-
Für transparente Information und Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema Getränkekarton-Recycling.
Die Mitglieder des Vereins Getränkekarton-Recycling Schweiz sind die Unternehmen Tetra Pak (Schweiz) AG, SIG Combibloc (Schweiz) AG, Elopak Systems AG.
Der Vorstand
Dem Vorstand gehören folgende Mitglieder an:
-
Woraus besteht ein Getränkekarton?Getränkekartons bestehen zu 75% aus Zellstoff (dem nachwachsenden Rohstoff Holz), der in der Kartonindustrie als Sekundärrohstoff sehr gefragt ist. Ein durchschnittlicher Getränkekarton setzt sich aus folgenden Materialien zusammen: Karton: ca. 75%, Polyethylen: ca. 21%, Aluminiumfolie: ca. 4%
-
Lohnt sich das Recyceln von Getränkekartons auch finanziell für mich?Ja! Bei unseren rund 100 Sammelstellen, bei denen man schon heute Getränkekartons separat sammeln kann, lohnt es sich finanziell. Ein Beispiel: In Zürich kostet ein Abfallsack 2 Franken. Entsorgen wir die Getränkekartons in Abfallsäcken, kostet uns das pro Getränkekarton rund 4 Rappen. Mit einem vorgezogenen Recyclingbeitrag – wie dieser auch beim PET enthalten ist - kommen wir auf 2 Rappen pro Getränkekarton. Also nur die Hälfte. Das Recyceln ist somit nicht nur für die Umwelt, sondern auch für unser Portemonnaie gut! Bei der gemischten Sammlung im Sammelsack gilt es, weitere Erfahrungen zu den Kosten zu sammeln.
-
Wie machen das unsere Nachbarn?Im Ausland gehört das Recycling von Getränkekartons zum Standard. In mehreren Ländern Europas werden Getränkekartons teils schon seit Jahrzehnten gesammelt und verwertet. Besonders gut funktioniert das Recycling in Luxemburg, Norwegen, Belgien, Österreich und Deutschland. In der Schweiz könnte das Getränkekarton-Recycling also technisch problemlos eingeführt werden. Gemeinsam mit der Organisation RecyPac setzen wir uns dafür ein, dass diese Entwicklung vorangetrieben wird.
-
Wir sind AbfallweltmeisterÜber 700 kg Abfall produzieren Herr und Frau Schweizer pro Jahr und Kopf. Damit haben wir eines der grössten Abfallaufkommen der Welt. Und nur die Hälfte wird recycelt. Mit Getränkekarton-Recycling leisten wir einen weiteren aktiven Beitrag an den Umweltschutz.
Dafür machen wir uns stark:
Heute

Schon heute machen engagierte Personen eine funktionierende Sammlung in rund 100 Sammelstellen möglich.
Morgen

Wir engagieren uns für ein schweizweites ambitioniertes Sammelsystem für Getränkekartons.