top of page
gkr_gradient.png

Jede Stimme zählt!

Jetzt Supporter:in werden und mit Ihrer PLZ eine Stimme für ein schweizweites Sammelsystem für Getränkekartons abgeben.

Was passiert mit Ihrer Stimme?

Wir setzen uns dafür ein, dass auf Bundesebene die rechtlichen Grundlagen für eine Finanzierung der Sammlung geschaffen werden.


Die vielen Supporter:innen sind für uns ein wichtiges Argument, denn sie zeigen, dass Konsument:innen ein nationales Getränkekarton-Recycling möchten.

Anna Rossinelli setzt sich für ein schweizweites Getränkekarton-Recycling ein.

Anna Rossinelli gibt uns Einblick, weshalb es eigentlich noch nicht mehr Sammelstellen gibt.

Was kann ich sonst noch tun?

Als Supporter:in haben Sie schon viel getan. Falls Ihnen das nicht reicht, haben Sie hier ein paar Möglichkeiten:

Sammelstelle finden: 

location_2.png

 Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Nähe bereits eine Sammelstelle gibt.

gkr_love.png

Weitersagen und Gutes tun

Jede Stimme zählt! Umso mehr wir sind, desto mehr werden wir gehört.

Folgen Sie uns

  • Facebook - Schwarzer Kreis
  • Instagram - Schwarzer Kreis
sack_solo2.png

Alternative Sammlungen

Dank Innovationen gibt es weitere Möglichkeiten: 


Mr. Green

Packesel Recycling Service

Recycling-Sack

Bring Plastic Back

KUH-BAG

gkr_gradient.png

Eine Sammlung ist morgen möglich

Wir wissen: Eine Sammlung könnte sofort schweizweit eingeführt werden. Pilotversuche haben gezeigt, dass die Sammlung funktioniert und die Leute mitmachen. Uns überrascht das nicht. Die Schweizer:innen sind Weltspitze im Recycling – sie wären es auch beim Getränkekarton.

Kosten sind nicht gedeckt

Der Grund, warum es heute nur eine begrenzte Anzahl Sammelstellen gibt, ist die fehlende Finanzierung. Denn eine Sammlung kostet Geld.

gkr-kosten.png

In der Schweiz haben wir dafür
eigentlich eine gute Lösung.

Beim PET funktioniert es z.B. so, dass im Kaufpreis jeder PET-Flasche 2 Rappen enthalten sind, mit denen das PET-Recyclingsystem finanziert wird. Dasselbe Prinzip könnte man auf Getränkekartons anwenden. Die Konsumenten können damit der Umwelt Gutes tun und gleichzeitig Abfallgebühren sparen.

Warum gibt es nicht mehr Sammelstellen?

Gute Frage! 

 

Es ist absurd: Getränkekartons können recycelt werden und landen ausgerechnet im Recyclingland Schweiz noch immer im Abfall. Im Ausland ist ein Recycling der Verpackung schon lange Standard.
Wie kann das sein?

Dieses Video erklärt, warum es noch nicht mehr Sammelstellen für Getränkekartons gibt.

bottom of page